Kurzportrait der Gemeinde Zermatt
Offizieller Name
Einwohnergemeinde Zermatt
Gemeindewappen
Das Wappen der Gemeinde Zermatt stellt einen gelben Loewen dar, der
auf zwei von drei gruenen Huegeln steht. Das Wappentier ist von zwei
fuenfzackigen Sternen flankiert. Die Hintergrundfarbe ist in rot
gehalten.
Die sinnbildliche Kraft des Loewen fand seit jeher in den
verschiedensten Wappen ihren Niederschlag. Es wird vermutet, dass
der Zermatter Loewe als Zeichen der Bezirkszugehoerigkeit aus dem
Wappen der Vespia Nobilis (Bezirkshauptstadt Visp) "geliehen" worden
ist.
Bevoelkerung
5'506 (Stand 1. November 2022)
Einwohnergleichwerte
ca. 32'000
Flaeche
Gesamtflaeche: 242.9 km2
davon Naturschutzzonen: 183.0 km2
Siedlungsflaeche 0.8%
Landwirtschaftsflaeche 9.4%
Wald und Gehoelze 4.6%
Unproduktive Flaeche 85.2%
Hoehe
Zermatt (Dorf): 1'620 m
Hoechster Punkt: 4'634 m (Dufourspitze / Monte Rosa)
Tiefster Punkt: 1'524 m (Schlangengrube)
Berge
Zermatt ist ein Bergsteigermekka.
Zermatt: 38 Viertausender
Schweiz: 54 Viertausender
Europa: 76 Viertausender
Waldgrenze
2'300 m
Fluesse
Hauptwasserlauf: Vispa
Baeche: Findelbach, Gornera, Zmuttbach, Triftbach
Bergseen
Mossjesee: 2'140 m
Leisee: 2'232 m
Gruensee: 2'316 m
Grindjisee: 2'334 m
Stellisee: 2'537 m
Schwarzsee: 2'552 m
Riffelsee: 2'757 m
Infrastruktur
1 Verwaltungsgebaeude
2 Personalgebaeude
1 Bibliothek
5 Schulhaeuser
3 Turn- und Mehrzweckhallen
1 Sport- und Freizeitarena (Eisbahnen, Tennisplaetze, polyvalente
Plaetze, Restaurant etc.)
diverse Kinderspielplaetze
1 Werkhof mit mechanischer Werkstatt
2 Elektrobus Linien (oeffentliches Verkehrsmittel)
Trinkwasserversorgung
Energieversorgung (privatrechtliche AG, Aktionaere:
Einwohnergemeinde und Grande Dixence S.A.)
1 Abwasserreinigungsanlage
1 Abfall- und Wertstoffsammlstelle
1 Schlachthaus
Strassen (mit Hartbelag): 22 km
Wanderwege im Sommer: 400 km
Wanderwege im Winter: 50 km
Wirtschaft
Tourismus (Monogewerbe): Gastgewerbe, Bergbahnen
Kleingewerbe: Bau, Planung, Handwerk, Dienstleistung
Selbstaendige Betriebe: 560
Arbeitsstellen: 4'600
Klima
Zermatt ist ein beliebter Luft- und Hoehenkurort infolge des
trockenen und sonnigen Wetters.
Bildung
Volksschule (Kindergarten, Primar- und Sekundarschule), Musikschule
________________________________________________________________________
https://gemeinde.zermatt.ch/unser-dorf 2022-11-10