News
Baustellen / Schliessung Staldenstrasse - Verlaengerung
07.06.2023
Die Staldenstrasse bleibt zwei Wochen laenger (voraussichtlich bis
30.06.2023) geschlossen.
Grund: Arbeiten von Haus Praflori - Haus Meilenstein
Umleitung: gesamter Verkehr ueber die Schluhmattstrasse.
Nadeloehr Schluhmattstrasse
Zum Kreuzen der Fahrzeuge wurden auf der Schluhmattstrasse sechs
markierte Ausweichstellen definiert. Hier gilt ein Parkverbot!
Ebenfalls duerfen auf der gesamten Schluhmattstrasse keine Fahrzeuge
parkiert oder Materialen abgestellt werden, welche den Verkehrsfluss
beeintraechtigen koennen. Den Fussgaengern wird das Benutzen der
Oberdorfstrasse empfohlen.
Anpassungen E-Busbetrieb - Verlaengerung
07.06.2023
Die Verlaengerung der Baustelle Staldenstrasse hat ebenfalls
Auswirkungen auf die E-Bus Linie Winkelmatten.
E-Bus Linie Winkelmatten - reduzierter Busbetrieb
Bis 30.06.2023 werden Fahrplananpassungen vorgenommen:
Gesperrte Haltestellen bis 30.06.2023
"Luchre", "Wiestiboden", "Kapelle Winkelmatten"
Der E-Bus verkehrt vom Dorf ueber die Schluhmattstrasse nach Wichje
und von dort wieder zurueck ins Dorf.
Ab Haltestelle Wichje verkehrt der E-Bus wie folgt:
07.36 Uhr - 08.09 Uhr
11.09 Uhr - 13.39 Uhr
16.37 Uhr - 19.41 Uhr
Ab 01.07.2023 werden voraussichtlich wieder alle Haltestellen gemaess
Fahrplan bedient.
Alle detaillierten Fahrplaene sind aufgeschaltet unter:
http://www.e-bus.ch/downloads.html
Arbeiten an oeffentlichen Strassen und Wegen
06.04./05.05./17.05./25.05./01.06./07.06.2023
Steinmattstrasse
Bereich: Restaurant Avena bis Hotel Daniela
Dauer: 1. Mai 2023 - 16. Juni 2023
Behinderung: Infolge Werkleitungssanierung ist dieser Abschnitt
einseitig gesperrt
Umleitung: Fussgaenger, Velos und Elektrofahrzeuge koennen passieren,
alle anderen Fahrzeuge verkehren ueber die Triftbachstrasse
Bachstrasse
Bereich: Haus Magnolia bis Haus Maryland
Dauer: 14. Juni 2023 - 16. Juni 2023
Behinderung: Behinderung infolge Belagsarbeiten
Umleitung: keine Umfahrungsmoeglichkeit
Riedweg
Bereich: Hotel Bellavista bis Hotel Schoenegg
Dauer: 16. Oktober 2023 - 27. Oktober 2023, jeweils Montag - Freitag,
08.00 Uhr - 17.00 Uhr
Behinderung: Sperrung infolge Strassensanierung
Umleitung: fuer Fussgaenger signalisiert, fuer Fahrzeuge keine
Umfahrungsmoeglichkeit
Ordentliche Urversammlung vom 6. Juni 2023 - Ausgang
07.06.2023
Ort: Triftbachhalle
TeilnehmerInnen: 48 Personen (inkl. 2 nicht stimmberechtigte
Personen) nahmen an der Urversammlung teil.
Dauer: Innerhalb von knapp einer Stunde sind alle Geschaefte
behandelt worden.
Verwaltungsrechnung 2022
Der Souveraen hat die Verwaltungsrechnung 2022 einstimmig genehmigt,
welche mit einem Ertragsueberschuss von CHF 3.9 Mio. (VJ CHF 4.5
Mio.) und einem Finanzierungsueberschuss von CHF 0.4 Mio. (VJ CHF 0.8
Mio.) abschloss. Der Cashflow betraegt CHF 18.2 Mio. (VJ CHF 15.4
Mio.) und es konnten Nettoinvestitionen von CHF 17.8 Mio. (VJ CHF
14.6 Mio.) realisiert werden. Das Nettovermoegen pro Kopf betraegt
fuer das Jahr 2022 CHF 16'885.- (ohne Wertberichtigungen wuerde das
Nettovermoegen pro Kopf CHF 3'646 (Vorjahr CHF 3'980) betragen). Die
mittel- und langfristige Bruttoverschuldung betraegt per 31.12.2022
CHF 5.4 Mio. (VJ CHF 5.5 Mio.).
Mitteilung Matterhorn Gotthard Bahn
05.06.2023
Unterhaltsarbeiten in Nachtschicht auf dem Trassee Zermatt
Datum: 25.06.2023 - 26.06.2023 und 06.07.2023 - 07.07.2023
Zeit: 23.30 Uhr - 06.00 Uhr
Die Matterhorn Gotthard Bahn und die ausfuehrenden Firmen sind
bemueht, die Laermimmissionen auf ein Minimum zu reduzieren und dankt
den Anwohnern fuer ihr Verstaendnis.
Mitteilung der Dienststelle fuer Bevoelkerung und Migration (DBM)
04.04./01.06.2023
Neues Antragsformular fuer eine Aufenthaltsbewilligung
Ab 01.06.2023 akzeptiert die DBM lediglich dieses Formular.
Wir bitten Sie, das Formular online auszufuellen und Ihren
Arbeitnehmern mitzugeben, damit die Anmeldung bei den
Einwohnerdiensten reibungslos erledigt werden kann.
https://gemeinde.zermatt.ch/link/www.vs.ch/antrag-aufenthaltsbewillig
ung
Personalwesen
GR-Sitzung 25. Mai 2023
In der Schul-, Sport- und Freizeitanlage ist eine Stelle neu zu
besetzen. Die Stelle als betriebliche*r Mitarbeiter*in (80 - 100% -
unbefristet) ab 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung wird umgehend
oeffentlich ausgeschrieben.
Die vakante Jahresstelle beim Technischen Dienst als betrieblicher
Mitarbeiter konnte erfolgreich besetzt werden. Jose Luciano Fontinha
De Almeida, Jg. 1971, wird das Team der
Strassenreinigungsmitarbeitenden per 1. Juni 2023 unterstuetzen.
Finanzen
GR-Sitzung 25. Mai 2023
Die Jahresrechnung und die Verwendung des Bilanzgewinnes der EWZ AG
wurden gutgeheissen.
Gastgewerbe
GR-Sitzung 25. Mai 2023
Dem Restaurant Republic Zermatt wurde fuer den Zeitraum vom 1. Mai
bis 31. Oktober 2023 die Bewilligung fuer Musikbeschallung auf den
Terrassen erteilt (Hintergrundmusik 11.00 - 20.00 Uhr).
Verkehr
GR-Sitzung 25. Mai 2023
Die noetigen Sonderfahrten fuer die zweite Etappe der Instandsetzung
Gueterbahnhof Zermatt wurden unter Auflagen bis am 14. Juli 2023
bewilligt.
Die notwendigen Sonderfahrten fuer die Realisierung des Unterwerk
Moos wurden unter Auflagen bis zum 30. Juni 2023 bewilligt.
Liegenschaften und Werke
GR-Sitzung 25. Mai 2023
Der Lieferauftrag fuer die Kehrmaschine wurde gemaess den
Bestimmungen des oeffentlichen Beschaffungswesens zum Nettobetrag von
CHF 253'255.-- (inkl. MwSt.) an die Firma Allround Garage Kuenzi AG,
Adelboden vergeben.
Die Baumeisterarbeiten fuer den Um- Anbau Reservoir Ried wurden zum
Preis von CHF 570`522.50 (exkl. MwSt.) an die Baufirma Ulrich Imboden
AG in Zermatt vergeben.
Bauwesen
GR-Sitzung 25. Mai 2023
Der Gemeinderat gibt zu nachfolgenden Projekten zuhanden der
kantonalen Baukommission eine positive Stellungnahme ab:
- Einwohnergemeinde Zermatt: Renovation, Sanierung und Anbau
Reservoir Ried
- Salt Mobile SA: Umbau der best. Mobilfunkanlage mit neuer
Systemtechnik und neuen Antennen, Trockener Steg
- Salt Mobile SA: Umbau der best. Mobilfunkanlage mit neuen Antennen,
Schwarzsee
Der Gemeinderat gibt zum Projekt von Gornergratbahn in der
Riffelbordgalerie (Ankerbohrungen fuer Schutzbauten) zuhanden der
Dienststelle fuer Umwelt eine positive Stellungnahme ab.
Der Gemeinderat erteilte nachfolgende Baubewilligungen:
- Burgergemeinde: Haus Eja: Sanierung Gebaeudehuelle, Parzelle Nr.
65, Metzggasse 11, Walka (Vorzeitiger Baubeginn)
- Baasch Comestibles AG: kompletter Abbruch bestehendes Gebaeude und
Aushub, Parzelle Nr. 521, Steimatte
Schul-, Sport- und Freizeitanlagen - Stellenangebot
25.05.2023
Betriebliche/r Mitarbeiter/in (80-100%)
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2023-05-25.pdf
Einwohnerdienste - Stellenangebot
24.05.2023
Kauffrau / Kaufmann (80-100%)
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2023-05-24.pdf
Eidg. Abstimmung vom 18.06.2023
17.05.2023
Die Urversammlung wird einberufen auf Sonntag, 18. Juni 2023, um
abzustimmen ueber:
Eidgenoessische Vorlagen
- Umsetzung des OECD/G20-Projekts zur Besteuerung grosser
Unternehmensgruppen
- Bundesgesetz ueber die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die
Staerkung der Energie-sicherheit
- Aenderung vom 16. Dezember 2022 des Covid-19-Gesetzes
Briefliche Stimmabgabe
Damit die Stimmabgabe gueltig ist, muss das Ruecksendungsblatt
unterschrieben und die persoenliche selbstklebende Etikette
angebracht werden!
- Zustellung durch die Post
Der Stimmbuerger, der sein Stimmrecht auf postalischem Weg ausueben
will, frankiert den Uebermittlungsumschlag nach aktuellem Posttarif -
andernfalls ist die Stimmabgabe ungueltig - und uebergibt die Sendung
einem Postbuero. Die briefliche Stimmabgabe muss rechtzeitig,
spaetestens am Freitag, 16. Juni 2023 bei der Gemeindeverwaltung
eintreffen.
- Hinterlegung bei der Gemeinde
Der Stimmbuerger kann den Uebermittlungsumschlag ab Erhalt des
Stimmmaterials waehrend folgenden Schalteroeffnungszeiten (Montag und
Mittwoch: 08.30 - 11.00 und 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag:
08.30 - 16.00 Uhr, Donnerstag: 08.30 - 11.00 und 14.00 - 17.30 Uhr)
in die dafuer vorgesehene, versiegelte Urne legen.
Die Stimmabgabe durch Einwerfen in den Briefkasten am Gemeindehaus
ist ungueltig!
Stimmabgabe an der Urne
Die stimmberechtigte Person benuetzt das Stimmmaterial (Stimmkuvert,
amtlicher Stimmzettel, Ruecksendungsblatt), welches ihr von der
Gemeindeverwaltung zugesandt wurde. Zusaetzlich stellt die
Gemeindeverwaltung das Stimmmaterial im Stimmlokal zur Verfuegung.
Stimmlokal
Buero Einwohnerdienste / Kanzlei
Oeffnungszeiten der Urne
Sonntag, 18. Juni 2023, 09.00 - 10.00 Uhr
Mitteilung Schulen Zermatt
12.05.2023
Im Bereich der Kinderbetreuung werden in Zermatt die Weichen fuer die
Zukunft gestellt
In den Raeumlichkeiten des neuen Schulhauses "d'niww Walka" sollen
die Kinderbetreuung und die Bildung zukuenftig naeher
zusammenruecken. Nebst den bestehenden Betreuungsangeboten soll ab
dem Schuljahr 2025/26 auch eine Tagesschule entstehen. Die
familienergaenzenden Angebote sollen als Fachstelle bei der
Einwohnergemeinde Zermattt angegliedert werden.
Diese Massnahmen foerdern die Attraktivitaet des Standorts von
Zermatt. Das ganzheitliche Betreuungsangebot inklusive einer
Tagesschule soll berufstaetigen Eltern helfen, Beruf und Familie
besser unter einen Hut zu bringen. Es soll zudem ein Mehrwert
darstellen, um auch dem allgemeinen Fachkraeftemangel
entgegenzuwirken.
Mit dem Schulhausneubau "d'niww Walka" wird zusaetzlicher Platz fuer
die Kinderbetreuung geschafffen! Konkret werden im Schuljahr 2025/26
die bestehenden Angebote vom Mittagstisch mit Vor- und
Nachschulbetreuung (Puderzucker und Regenbogen) sowie das
Kinderparadies (KIndertagesstaette) in die neuen Raeumlichkeiten im
neuen Schulhaus einziehen. Dadurch entsteht am aktuellen Standort
"Marzipan" (Kindertagesstaette) zusaetzlicher Platz fuer die
Betreuung der Juengsten.
Das Angebot der Tageseltern Nikolai bleibt wie bis anhin bestehen.
Der Vorstand des Vereins Familienergaenzende Angebote (FEA) ist in
Zusammenarbeit mit der Einwohnergemeinde Zermatt zum Schluss
gekommen, dass der Bereich der familienergaenzenden und
ausserschulischen Kinderbetreuung in Zukunft in die
Gemeindestrukturen ueberfuehrt werden soll. Die Integration der
Kinder-Betreuungsangebote in die Organisationsstruktur der Bildung
ermoeglicht einen professionellen Austausch zwischen den Fachpersonen
Kinderbetreuung und den Lehrpersonen.
Diese Aenderungen werden in den kommenden Monaten aufgearbeitet und
sollen mit Beginn des Schuljahres 2025/26 umgesetzt sein.
Ergaenzung des Fuss- und Wanderwegnetzes - oeffentliche Auflage
12.05.2023
Gemaess dem kantonalen Gesetz ueber die Wege des Freizeitverkehrs
(GWFV) legt die Gemeinde Zermatt eine Ergaenzung des Fuss- und
Wanderwegnetzes in der Region Gornergrat zur oeffentlichen
Einsichtnahme auf. Der geplante Wanderweg steht in engem Zusammenhang
mit dem von der Kantonalen Baukommission (KBK) am 12. Mai 2023
publizierten Bauvorhaben der Gornergrat Bahn AG, betreffend die
Errichtung "Station Gornergrat Photopoint Lok 3003".
Die Plaene und Unterlagen koennen waehrend den ortsueblichen
Oeffnungszeiten in der Bauabteilung eingesehen werden. Einsprachen
sind innert 30 Tagen nach der Veroeffentlichung im Amtsblatt
eingeschrieben und begruendet an die Gemeindeverwaltung zu richten.
Veraenderung im Zermatter Gemeinderat
28.04.2023
Anton Lauber, neo (ehem. CSPO) hat per 30. April 2023 seine Demission
eingereicht. Ein Nachfolger ist bereits bestimmt.
Anton Lauber gehoerte seit 2007 dem Zermatter Gemeinderat an. Er
hatte zuletzt das Ressort Umwelt und Raumordnung unter sich. Aufgrund
seiner anstehenden Pensionierung und der damit veraenderten
Lebenssituation hat Lauber seine Demission als Gemeinderat auf den
30. April 2023 eingereicht. Der Staatsrat hat die Demission
angenommen. Gemaess dem Gesetz ueber politische Rechte verbleibt der
vakante Sitz bei der politischen Partei, welcher er zugeteilt war.
Der Gemeinderat erklaert Emanuel Julen, Jahrgang 1993, per 1. Mai
2023 als ersten nicht gewaehlten Kandidaten der CSPO (neu, neo) als
gewaehlten Nachfolger von Anton Lauber. Die Ressortverteilung bleibt
unveraendert.
Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Zermatt dankt Anton Lauber fuer
sein langjaehriges Engagement im Sinne der Allgemeinheit und
gratuliert Emanuel Julen herzlich zur Wahl.
Verwendung oeffentlicher Grund und Boden
19.04.2023
Baustelle Hotel Welschen (13m2), 1. Januar 2023 - 29. Dezember 2023
Baustelle Haus Eldorado (10m2), 20. Maerz 2023 - 29. September 2023
Baustelle Chalet Dossen (18m2), 11. April 2023 - 30. November 2023
Baustelle Ice und Snow Pearl (40m2), 17. April 2023 - 15. August 2023
Baustelle Hotel Mirabeau (30m2), 17. April 2023 - 15. Juni 2023
Baustelle Rio & Alea (10m2), 17. April 2023 - 30. November 2023
Restaurant Sportpavillon (Platz der Begegnung), 17. April 2023 - 30.
November 2023
Informatik - Stellenangebot
14.02.2023
Auszubildende/r ICT Fachmann/-frau (EFZ) (01.08.2023 - 31.07.2026)
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2022-10-28a.pdf
Technische Dienste - Stellenangebot
14.02.2023
Auszubildende/r Automobilfachmann/-frau (EFZ) (01.08.2023 -
31.07.2026)
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2022-10-28c.pdf
Medienmitteilung der Einwohnergemeinde Zermatt
20.01.2022
Der Gemeinderat hat Daniel Feuz zum neuen Leiter Verwaltung ernannt.
Die Stelle wurde im November 2022 oeffentlich ausgeschrieben, nachdem
sich der bisherige Stelleninhaber entschieden hatte, eine neue
berufliche Herausforderung anzunehmen.
In Zusammenarbeit mit einem spezialisierten
Personalberatungsunternehmen aus Bern wurde der Bewerbungsprozess
durchgefuehrt. Aus den 7 Bewerbungen kamen 4 in die engere Wahl. An
der Gemeinderatsitzung vom 19. Januar 2023 hat sich der Gemeinderat
fuer Daniel Feuz entschieden.
Daniel Feuz ist 54 Jahre alt und stammt aus Bern. Er ist eidg. dipl.
Betriebsoekonom HWV und eidg. dipl. Wirtschaftspruefer. Bevor er nach
Zermatt kam, war er in Bern, Dublin und Basel in verschiedenen
Unternehmen taetig. Seit 10 Jahren hat er die Funktion als Leiter
Finanzen bei der Einwohnergemeinde Zermatt inne. Waehrend der Zeit
hat er sich vertiefte Kenntnisse in allen verwaltungstechnischen
Ablaeufen angeeignet. Durch seine ruhige und ueberlegte Art kann er
ueberzeugen. Daniel Feuz uebernimmt die Funktion ab dem 01. Februar
2023.
Personenfreizuegigkeit Schweiz - EU/EFTA
29.12.2022
Aktivierung der Ventilklausel gegenueber Kroatien gemaess dem FZA
Der Bundesrat hat entschieden, die Anzahl der kroatischen
Arbeitnehmenden und Selbstaendigen ab dem 1. Januar 2023 zu
beschraenken.
Die Wiedereinfuehrung der Kontingentierung betrifft die Erteilung von
erstmaligen Kurzaufenthaltsbewilligungen L und
Aufenthaltsbewilligungen B zur Erwerbstaetigkeit.
Nicht von der Kontingentierung betroffen sind Grenzgaengerinnen und
Grenzgaenger, der Familiennachzug, der Aufenthalt als
Nichterwerbstaetige sowie das Meldeverfahren fuer kurzfristige
Erwerbstaetigkeit.
Weitere Infos finden Sie unter:
http://www.sem.admin.ch/sem/de/home/themen/fza_schweiz-eu-efta.html
Protokoll der Urversammlung vom 7. Dezember 2022
20.12.2022
Das Protokoll der ordentlichen Urversammlung vom 7. Dezember 2022
kann im PDF-Format heruntergeladen werden.
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/protokoll/pur221207.pdf
Ausbildungsbeitraege - Stipendien und Ausbildungsdarlehen
01.07.2022
Sowohl Auskunft als auch die Antragsformulare fuer ein Stipendium
oder ein Ausbildungsdarlehen fuer das Ausbildungsjahr 2022/2023
erhalten Sie beim:
Departement fuer Volkswirtschaft und Bildung
Verwaltungs- und Rechtsdienst fuer juristische
Bildungsangelegenheiten
Sektion Stipendien und Ausbildungsdarlehen
Planta 1
1951 Sitten
Tel 027 606 40 85 oder
http://www.vs.ch/stipendien
bourses-formations@admin.vs.ch
Stuetzunterricht fuer Auszubildende
12.02.2021
Mathematik
Heinz Kronig, Tel. 027 968 13 12
Deutsch
Hans-Peter Perren, Tel. 079 607 60 88
Franzoesisch
Anja Meichtry, Tel. 079 298 28 63 oder Tel. 027 967 73 56
Hans-Peter Perren, Tel. 079 607 60 88
Buchhaltung
Diana Ravioli, Tel. 079 240 12 65
Betrugsfall Wasserversorgung Zermatt
04.02.2020
Seit 2011 beschaeftigt der Betrugsfall Wasserversorgung die Gemeinde
Zermatt.
Am 10. Mai 2017 hat das Kreisgericht Oberwallis fuer den Bezirk Visp
das Urteil gefaellt und der Gemeinde Zermatt einen Betrag von CHF
2'577'329.-, zuzueglich Zins und Kosten, zugesprochen. Die
Verurteilten haften fuer den Betrag solidarisch.
An der heutigen betreibungsamtlichen Grundstuecksteigerung wurde ein
Gesamtbetrag von CHF 2'597'000.- erzielt, wovon noch die
Hypothekarschuld von CHF 370'000.- abgezogen wird. Weitere
Forderungen bis zur Deckung des Ausstandes bleiben bestehen und sind
geltend gemacht.
Medienmitteilung - Verurteilungen im Fall Zermatt
10.05.2017
Medienmitteilung des Kreisgerichts Oberwallis fuer den Bezirk Visp:
https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/medienmitteilung/Verurteilungen-im-Fa
ll-Zermatt-2017-05-15.pdf
------------------------------------------------------------------------
https://gemeinde.zermatt.ch/news