# taz.de
Das große linke Nachrichten-Portal der "tageszeitung" aus Berlin.
Nach Artikeln suchenCrack breitet sich aus: Höllisch highImmer mehr Menschen sieht man in Parks und Hauseingaengen Crack rauchen -
mit drastischen Folgen fuer die Konsumierenden und Sozialarbeiter:innen.
Israels Offensive in Gaza: Denn sie wissen nicht, wohinTrotz Ermahnungen aus Washington setzt Israel seine Bodenoffensive im Sueden
Gazas fort. Das Nachsehen haben die fast zwei Millionen Binnenvertriebene.
Ende der Verhandlungen in Nahost: Druck gegen beide Seiten!Verhandlungen sind der einzige Weg, um die Zivilbevoelkerung zu schuetzen.
Aber nicht nur Israel, auch die Hamas muss in die Pflicht genommen werden.
Bürgergeld und Kindergrundsicherung: Union streitet über SozialausgabenDas Arbeitsministerium will das Buergergeld erhoehen. Auch bei der
Kindergrundsicherung verschaerft sich der Ton.
Europäische Führerscheinregeln: EU-Kollegen überstimmen WissingDer EU-Verkehrsministerrat hat sich auf einen Kompromiss fuer neue
Fuehrerscheinregeln geeinigt. Minister Wissing war dagegen - aber ohne
Mehrheit.
Obdachlosigkeit im Winter: Die soziale KälteDer Winter kann fuer Obdachlose schnell toedlich sein. Hilfe fuer Betroffene
waere moeglich - aber dafuer muesste die Politik es wollen.
Reportage und RecherchePolitische Bildung für Behinderte: Und jetzt noch mal alleIn Frankfurt (Oder) lernen Menschen mit Behinderungen, wie Politik
funktioniert - auch in Hinblick auf die Brandenburger Landtagswahlen
kommendes Jahr.
Per Anhalter: On the Road AgainDie große Zeit des Trampens ist vorbei. Nicht fuer unsere Autorin: Sie ist
gerne per Anhalter unterwegs. Zwei Tage Tramprennen im Protokoll.
Interessenkonflikte bei Abgeordneten: Zwischen Aktien und AmtAbgeordnete haben Zugang zu exklusiven Informationen, die an der Boerse
Vorteile bringen koennen. Doch die Regeln fuer Aktien sind im Bundestag lax.
Studie zu Gerechtigkeit beim Klimaschutz: Das Konto ist längst überzogenDas CO2-Budget fuer das 1,5-Grad-Ziel bei der Erderhitzung schrumpft. Eine
Studie zeigt: Reiche Laender haben ihren Anteil vor Jahrzehnten
aufgebraucht.
Crack breitet sich aus: Höllisch highImmer mehr Menschen sieht man in Parks und Hauseingaengen Crack rauchen -
mit drastischen Folgen fuer die Konsumierenden und Sozialarbeiter:innen.
Die Zukunft, wie sie RWE sieht: Nach der KohleDer Energieriese RWE schmiedet heftig Plaene fuer die Zeit nach dem
Braunkohletagebau. Dabei gibt sich der groeßte C02-Emittent Europas
fortschrittlich.
PolitikEnde der Verhandlungen in Nahost: Druck gegen beide Seiten!Verhandlungen sind der einzige Weg, um die Zivilbevoelkerung zu schuetzen.
Aber nicht nur Israel, auch die Hamas muss in die Pflicht genommen werden.
Israels Offensive in Gaza: Denn sie wissen nicht, wohinTrotz Ermahnungen aus Washington setzt Israel seine Bodenoffensive im Sueden
Gazas fort. Das Nachsehen haben die fast zwei Millionen Binnenvertriebene.
Bürgergeld und Kindergrundsicherung: Union streitet über SozialausgabenDas Arbeitsministerium will das Buergergeld erhoehen. Auch bei der
Kindergrundsicherung verschaerft sich der Ton.
EU-Korruptionsskandal überfordert Justiz: Die große VerunsicherungEin Jahr nach dem groeßten EU-Korruptionsskandal hat die belgische Justiz
keinen Plan, wie sie weitermachen soll. Alle Verdaechtigen wurden entlassen.
Long Covid in Deutschland: Langes Warten auf die ForschungBundesgesundheitsminister Lauterbach betont, wie wichtig
Long-Covid-Forschung ist. Doch wegen der Haushaltskrise ist das Geld dafuer
nicht sicher.
Boris Palmer bei den Freien Wählern: Cleveres ZweckbündnisBoris Palmer dockt an die Waehlervereinigung Freie Waehler an - die nichts
mit Hubert Aiwanger zu tun hat. Profitieren duerften beide Seiten.
ÖkoEuropäische Führerscheinregeln: EU-Kollegen überstimmen WissingDer EU-Verkehrsministerrat hat sich auf einen Kompromiss fuer neue
Fuehrerscheinregeln geeinigt. Minister Wissing war dagegen - aber ohne
Mehrheit.
Lula-Besuch in Berlin: Werben fürs HandelsabkommenBrasiliens Praesident ist zu Gast im Kanzleramt. Ziel ist, die Beziehungen
zu vertiefen und das EU-Freihandelsabkommen mit Lateinamerika zu retten.
Regeln für Online-Plattformen: Tricksen trotz VerbotGroße Internetkonzerne muessen sich in der EU seit 100 Tagen an strengere
Regeln halten. Doch eine Studie zeigt, dass es weiterhin große Defizite
gibt.
Bauen ohne den Rohstoff Sand: Kaffeepause für den SandSand ist eine der wichtigsten Ressourcen und vor allem als Baustoff bisher
unersetzlich. Weltweit suchen Forschende nach Alternativen.
Berlin statt Dubai: Habeck bleibt Klimakonferenz fernDie Verhandlungen fuer den Bundeshaushalt laufen in der Koalition auf
Hochtouren. Vizekanzler Habeck sagt deshalb die Reise zur COP ab.
Sipri-Bericht über Waffenexporte: Rüstungsfirmen fehlen KapazitätenDas Friedensforschungsinstitut Sipri sieht vor allem Hersteller aus Asien
als Profiteure globaler Aufruestung. Die US-Firmen haben Kapazitaetsprobleme.
GesellschaftObdachlosigkeit im Winter: Die soziale KälteDer Winter kann fuer Obdachlose schnell toedlich sein. Hilfe fuer Betroffene
waere moeglich - aber dafuer muesste die Politik es wollen.
Crack breitet sich aus: Höllisch highImmer mehr Menschen sieht man in Parks und Hauseingaengen Crack rauchen -
mit drastischen Folgen fuer die Konsumierenden und Sozialarbeiter:innen.
Letzte „Anne Will“-Sendung: Abschied ohne TamtamNach „Wetten, dass..?“-Moderator Thomas Gottschalk hat jetzt auch noch
Talkmasterin Anne Will Adé gesagt. Fehlen wird vor allem ihre Ironie.
Plattform Torial droht Ende: LinkedIn für Journalismus vor AusDie Journalismus-Plattform Torial steht vor dem Ende. Journalist*innen
kaempfen fuer ihren Erhalt. Jetzt sind neue Investoren im Gespraech.
Politische Bildung für Behinderte: Und jetzt noch mal alleIn Frankfurt (Oder) lernen Menschen mit Behinderungen, wie Politik
funktioniert - auch in Hinblick auf die Brandenburger Landtagswahlen
kommendes Jahr.
Reisen als mentale Horizonterweiterung: In einem anderen ErzählkosmosDie lohnendsten Reisen sind jene, die einen lehren, dass die eigenen
nationalen Narrative nur ein Ausschnitt der Wahrheit sind.
KulturForschung zu Anne Franks Tagebuch: Welterfolg, anfangs unverkäuflichLektor Thomas Sparr untersucht, wie das Tagebuch von Anne Frank zum
Bestseller wurde. Deutsche Verlage wollten es erst nicht veroeffentlichen.
Compilation von Alien Transistor: Zweifel fallen lassenOpulent, versponnen und verspult klingt der psychedelische Folk auf
„Glitzerbox 2“. Die Compilation wird mit einer Ausstellung in Berlin
gefeiert.
Neuer Roman von Joanna Bator: Schicksale von vier GenerationenJoanna Bator hat einen großen Familienroman geschrieben. Ihren Figuren
haucht die Erzaehlerin in all dem historischen Schrecken Menschlichkeit ein.
Theaterstück über Marilyn Monroe: Oralverkehr an einem StoffpenisSie gilt als Sexsymbol und Feministin: „Miss Golden Dreams“ am Badischen
Staatstheater Karlsruhe nimmt sich des Mythos Marilyn Monroes an.
Theaterstück „Männerphantasien“ am DT: Freikorps, Vorstadtgrill, FemcelsTheresa Thomasberger wagt sich am Deutschen Theater in Berlin an ein Update
von Klaus Theweleits Studie ueber den soldatischen Mann.
Marie Skov über Punk in der Kunst: „No Future ist zurück“Punk hat Erfahrungen mit dem Gefuehl der Ausweglosigkeit. Ein Gespraech mit
Marie Arleth Skov, die die erste Kunstgeschichte des Punk geschrieben hat.
SportU17-Weltmeistertrainer über seine Bilanz: „Die Profiklubs müssen vertrauen“U17-Nationaltrainer Christian Wueck klagt nach dem WM-Gewinn ueber fehlende
Einsatzzeiten seiner Spieler und erklaert, weshalb Reformen so wichtig sind.
Handball-WM der Frauen: Aus dem Außen geworfenDeutschland gewinnt 45:22 deutlich gegen Iran. Ein Spiel, bei dem es mehr
zu lernen gab, als das Ergebnis ausdrueckt.
Rassismus im Fußball: Die kicken doch zu wokeWer im Abseits steht, haelt auch den WM-Titel der deutschen U17 fuer Ausdruck
des Niedergangs. Weshalb? Die Spieler sehen nicht wie Hans und Franz aus.
Handball-WM der Frauen: Aus dem Außen geworfenDeutschland gewinnt 45:22 deutlich gegen Iran. Ein Spiel, bei dem es mehr
zu lernen gab, als das Ergebnis ausdrueckt.
Auslosung der Fußball-EM 2024: Gestöhne und GezieheDie DFB-Auswahl muss in „keine Todesgruppe“. Das wurde bei der Auslosung
erleichtert festgestellt. Aber gestoehnt wurde auch.
Kein Sieger im Hamburger Derby: St. Pauli rutscht im Schnee ausZunaechst ueberlegene St. Paulianer muessen im Schneetreiben gegen den HSV den
2:2-Ausgleich hinnehmen. Der befuerchtete Krawall blieb aus.
BerlinJustizvollzugsanstalten Berlin: Kein Platz im KnastDie JVA Moabit ist schon lange ueberbelegt. Grund ist ein unerklaerlicher
Zuwachs an Untersuchungshaeftlingen. Daran aendert auch die
Weihnachtsamnestie nichts.
Gastbeitrag von Klaus Lederer: Die Friedrichstraße braucht die ZLBDie unausgesprochene Vision einer neuen Heimat fuer Wissen und Begegnung
inmitten Berlins pulsierender Friedrichstraße.
Sicherheit in der Notunterkunft: Razzia im AnkunftszentrumEine Kontrolle der Sicherheitsfirma in Tegel ergibt: Viele Mitarbeitende
arbeiten offenbar ohne Qualifikationen. Erklaert das die vielen Beschwerden?
Nationalsozialismus: Vergessene ZwangsarbeiterIn der Lichtenberger Aktionswoche wird mit einem Gedenkspaziergang an die
Opfer des Lichtenberger Arbeitshauses erinnert.
Berliner Doppelhaushalt: „Anders als die Bundesebene“Der CDU-Finanzpolitiker Christian Goiny ueber Gestaltungsmoeglichkeiten durch
Haushaltspolitik und Sondervermoegen fuer Investitionen trotz Schuldenbremse.
Adventskalender „Kannste nicht meckern“ (4): Kein Untergang des AbendlandsBenachteiligung durch den Staat? Mehr als meckerwuerdig! Eine frohe
Botschaft ist es, wenn ein neues Gesetz dazu beitraegt, dass das besser
werden kann.
WahrheitDie Wahrheit: Bingo ist nichts für AngsthasenDie Ente mit zwei Fueßen? Die dicke Frau? Bingo funktioniert mit
Geheimcodes, und kann durchaus in Schlaegereien ausarten. Wie hier zu
beweisen war.
Die Wahrheit: Techtelmechtel in KarlsbadEgal welches ehemals mondaene boehmische Bad man heute besucht, Goethe war
schon da.
Die Wahrheit: Ein Herz für ErbenEndlich raufen sich FDP und Gruene, Christian Lindner und Ricarda Lang, in
Berlin zusammen - zum Schutz einer ganz arg verfolgten Minderheit.
Die Wahrheit: Die Wurst spielt mitGute Laune zum miesen Spiel: Eine neue Generation von Fußballfans waechst
heran und erfreut sich an den Schwaechen der Nationalelf.
Die Wahrheit: Die mit dem Hund sabbertGefuehle fuer Menschen entwickeln, koennen nicht alle Tiere. Und umgekehrt
haben manche Menschen nur wenig Empathie fuer Tiere. Aber es gibt Ausnahmen
…
Die Wahrheit: Mein AberglaubentestEine schwarze Katze stiefelt vorbei. Bringt das tatsaechlich Unglueck? Ein
pfiffiges Experiment mit einem wissenschaftlichen Dokumentationsheft.
NordMitgründerin über Pro-Gendern-Ini: „Wir sind gegen Sprachverbote“In Hamburg fordert eine Volksini ein Gender-Verbot. „Die Mitgemeinten“
wollen dagegen fuer Vielfalt werben. Christina Maria Huber erklaert die
Strategie.
Tiertransporte ins Ausland: Bolzenschuss statt WeltreiseNiedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte will die Rindertransporte in
problematische Drittstaaten unterbinden. Das ist rechtlich gar nicht so
leicht.
In die Sauna mit Freund Nedim: Kostenlos schwitzenEs war kalt und ich wollte schwitzen, um abzunehmen. Also ließ ich mich
ueberreden, ohne Eintritt in die Sauna zu gehen. Eine gute Idee? Leider
nein.
AfD im niedersächsichen Landtag: Aggression und VerweigerungDie AfD-Politiker im niedersaechsischen Landtag inszenieren sich als
Kuemmerer. Doch der realen taeglichen Arbeit in den Ausschuessen verweigern
sie sich.
„Jägerdenkmal“ in Hohenlockstedt: Finnlands Anker im deutschen NordenDas „Jaegerdenkmal“ im schleswig-holsteinischen Hohenlockstedt erinnert an
militaerische Allianzen mit Finnland. Diese gelten bis heute als Erfolg.
Auszeichnung für Bremerin: Bexte holt den KarikaturenpreisBettina Bextes erstes Buch erschien im Selbstverlag, inzwischen hat sie
eine Graphic Novel und einen Trickfilm geschaffen.